Enslinger Ortsgeschichte

Topographiche Karte 6824
Topographische Karte 6824 Schwäbisch Hall

Fluss, Talaue und Steilhang begleiten das heutige Enslingen seit der Ersterwähnung 1095 und der ältesten Siedlungsgeschichte im 6. Jahrhundert. Auch an der Höhe von 272,90 m über dem Meeresspiegel dürfte sich seither wenig geändert haben.

Pfade rauf und runter kennzeichnen die Verbindung zwischen dem Dorf im Tal und den beiden Weilern Gaisdorf und Schönenberg oben auf der Höhe. Zwischen der Ersterwähnung von Gaisdorf im Jahr 1085 und Schönenberg 1344 liegen 259 Jahre. Auch die Höhe differiert. Gaisdorf liegt mit 417,30 m 10,10 m höher als Schönenberg mit 407,20 m.

Güter stiften Anlass zu Verträgen, Finanzen und  Konflikten.  Namen und Positionen geben Auskunft über politische, soziale und gesellschaftliche Veränderungen.

Im Arbeitskreis zur Ortsgeschichte  ist die Gemeinde Enslingen Gegenstand der Forschung. Seit 1972 sind Enslingen, Gaisdorf und Schönenberg Teilorte der Gemeinde Untermünkheim.